BMDV stellt mehr als eine Milliarde Euro für klimafreundliche Lkw bereit

FÖRDERUNGEN UND ZUSCHÜSSE

Volta Trucks

Bis 2030 soll rund ein Drittel der Fahrleistung im schweren Straßengüterverkehr elektrisch oder mit strombasierten Kraftstoffen erbracht werden. Das Förderprogramm KsNI ist eingebettet in den Umsetzungsprozess des Gesamtkonzepts klimafreundliche Nutzfahrzeuge, das am 11. November 2020 im Rahmen des Nutzfahrzeuggipfels vorgestellt und veröffentlicht wurde.

Mit diesem Programm werden Volta Zero Fahrzeuge gefördert.

Fahrzeugnutzung

01

Die Nutzungsszenarien der Fahrzeuge im Straßengüterverkehr sind vielfältig. Sie führen zu unterschiedlichen Anforderungen an die Antriebstechnologien.

02

Die Nutzung alternativer Antriebstechnologien muss im Vergleich zu konventionell betriebenen Fahrzeugen kostenseitig wettbewerbsfähig sein.

Technologieeigenschaften

03

Die alternativen Antriebstechnologien haben spezifische Vor- und Nachteile. Sie sollten passend zu den Nutzungsszenarien eingesetzt werden.

04

Skalierungs- und Pfadentscheidungen müssen abhängig von den technischen Entwicklungsschritten, volkswirtschaftlichen Kosten und Erfolgen bei Praxiserprobungen getroffen werden.

Fahrzeugherstellung und Infrastrukturbereitstellung

05

Alternative Antriebe werden ein wichtiger Bestandteil des Produktportfolios sein. Auf dem Weg zu einer wirtschaftlichen Produktion bzw. Bereitstellung müssen die bestehenden erheblichen Marktrisiken reduziert und Investitionsbedarfe adressiert werden.

Wer wird gefördert?

Die Projektförderung richtet sich an Unternehmen des privaten Rechts, kommunale Unternehmen, Gebietskörperschaften, Körperschaften sowie Anstalten des öffentlichen Rechts und eingetragene Vereine. Für kommunale Eigenbetriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit ist die jeweilige Kommune antragsberechtigt.

Maßnahmen

Durch die Fördermaßnahmen werden Nutzfahrzeuge mit klimafreundlichem Antrieb konkurrenzfähiger. Zudem haben Unternehmen dadurch eine höhere Investitionssicherheit, wenn sie sich für klimaschonende Nutzfahrzeuge entscheiden. Bezuschusst werden drei Bereiche:

Fahrzeugförderung

Das BMVI fördert den Markthochlauf von Nutzfahrzeugen mit klimaschonenden alternativen Antrieben technologieoffen, um dem Ziel einer schnellstmöglichen Erreichung einer ökonomischen Konkurrenzfähigkeit zu konventionellen Fahrzeugen gerecht zu werden.

 Infrastrukturaufbau

Das BMVI steuert den Aufbau einer mit dem Fahrzeughochlauf abgestimmten Tank- und Ladeinfrastruktur und schafft damit die notwendigen Voraussetzungen für eine Marktdurchdringung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen.

Regulatorischer Rahmen

Das BMVI schafft ein zielgerichtetes regulatorisches Umfeld, das Konkurrenzfähigkeit der Produkte und Investitionssicherheit der Akteure gewährleistet. Der regulatorische Kern besteht in einer Differenzierung der Lkw-Maut nach CO2 -Fahrzeugausstoß.

Alle Details können Sie in den Materialen vom Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur finden:

Förderaufruf: Klimaschonende Nutzfahrzeuge und dazugehörige Tank- und Ladeinfrastruktur - NOW GmbH (now-gmbh.de)

Klimafreundliche Nutzfahrzeuge

Förderungen für den Volta Zero

151 Volta Zero werden im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) mit insgesamt 24,6 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert. Anträge werden durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität bewilligt.

FAQ

Zum einen gibt es die Förderung bei der Anschaffung von neuen alternativen klimafreundlichen Nutzfahrzeugen oder Sonderfahrzeugen:

  1. Klasse N1: Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von höchstens 3,5 Tonnen;
  2. Klasse N2: Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 Tonnen bis höchstens 12 Tonnen und
  3. Klasse N3: Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 12 Tonnen.

Außerdem werden für den Betrieb dieser speziellen Fahrzeuge notwendige Tank- und Ladeinfrastrukturen gefördert. Als Drittes wird die Erstellung von Machbarkeitsstudien unterstützt, die sich mit den Einsatzmöglichkeiten von klimaschonenden Nutzfahrzeugen und auch der Errichtung oder Erweiterung entsprechender Infrastrukturen beschäftigen.

Die Anschaffung neuer Nutzfahrzeuge wird mit 80 % der Investitionsmehrkosten gefördert. Der Vergleich erfolgt mit der Anschaffung eines konventionellen Dieselfahrzeugs. Die erforderliche Tank- und Ladeinfrastruktur wird mit 80 Prozent der zuwendungsfähigen projektbezogenen Gesamtausgaben gefördert. Entsprechende Machbarkeitsstudien werden mit 50 Prozent der zuwendungsfähigen projektbezogenen Ausgaben gefördert.

Anträge können in elektronischer Form direkt beim Bundesamt für Logistik & Mobilität gestellt werden, indem man sich im eService-Portal anmeldet und das entsprechende Formular ausfüllt.

Nein, leider kann Volta Trucks Sie nur über die Möglichkeiten von Förderungen informieren, bei der Antragsstellung aber nicht unterstützen

Im Rahmen der Förderung von Elektro-Lkw werden alternative klimafreundliche Antriebe gefördert. Dazu gehören Batterie-, Brennstoffzellen- und Hybridantriebe.

Im Zeitraum 2021 bis 2026 stehen für die Förderung der Nutzfahrzeug-Anschaffung 1,6 Mrd. Euro zur Verfügung. Der nächste Förderaufruf wird voraussichtlich gegen Ende des Jahres veröffentlicht.
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.

Schließen Sie sich der elektrischen Revolution an.

Wir nehmen jetzt Bestellungen für den Volta Zero für die Auslieferung im Jahr 2023 in England, Frankreich, Spanien, Deutschland, den Niederlanden, Schweden und bald auch in Nordamerika und Italien entgegen. Lassen Sie uns Ihnen beim Übergang zu einer vollelektrischen Lieferflotte helfen, um Innenstädte für alle sicherer und nachhaltiger zu machen.

Sprechen Sie mit uns