DB Schenker besucht Auftragsfertigung von Volta Trucks, um Fortschritt der Vorserie des vollelektrischen Volta Zero zu begutachten

By Duncan Forrester

Überprüfung der Fortschritte bei der Vorserienproduktion des vollelektrischen Volta Zero für die nächste Testphase

Test-Lkw gehört zu einer Flotte von Fahrzeugen, die im Rahmen eines europäischen Feldversuchs eingesetzt werden

DB Schenker übernimmt 150 Volta Zero aus Serienproduktion im Jahr 2023

 

Volta Trucks, Hersteller und Dienstleister für vollelektrische Nutzfahrzeuge, begrüßte diese Woche DB Schenker, einen der weltweit führenden Logistikdienstleister, in seiner Auftragsfertigungsstätte im österreichischen Steyr. Anlass des Besuchs war die Begutachtung der finalen Prototyp-Generation des Elektro-Lkws Volta Zero in der Vorserie. DB Schenker bereitet sich damit auf die Auslieferung von 150 seriengefertigten Volta Zero im Laufe dieses Jahres vor.

Der Volta Zero als Prototyp zur Produktverifizierung, bei dessen Fertigung DB Schenker in Steyr anwesend war, gehört zu einer Flotte von Test-Lkw, die das Unternehmen im Rahmen eines europäischen Feldversuchs einsetzen wird. Die E-Lkws kommen in den europäischen Terminals von DB Schenker zum Einsatz, um Waren von den Verteilerzentren in die Stadtzentren und Ballungsräume zu transportieren. Hier wird das innovative Fahrzeugkonzept den größten Nutzen bieten. Denn es verfügt über ein nach besonderen Sicherheitskriterien gestaltetes Fahrerhaus, das schwächere Verkehrsteilnehmer besser schützt, sowie über einen abgasfreien Antriebsstrang.

Im September 2022 haben DB Schenker und Volta Trucks in Paris die erste Straßenerprobung des vollelektrischen Volta Zero als Prototyp zur Designverifizierung erfolgreich abgeschlossen. Dies war Teil einer technischen Entwicklungsphase, in der keine Last transportiert werden konnte. Die nächste Testphase wird DB Schenker in die Lage versetzen, den Volta Zero unter realen Bedingungen im Verteilerverkehr mit voller Zuladung zu betreiben.

DB Schenker wird die Testfahrzeuge in 18 verschiedenen Städten in mehreren Ländern in Europa und Skandinavien einsetzen, unter anderem in Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, den Niederlanden, Schweden und Norwegen.

 

Essa Al-Saleh, Chief Executive von Volta Trucks, sagte:

Es ist für uns äußerst spannend, DB Schenker in unserer Auftragsfertigung in Steyr begrüßen zu dürfen. Denn so können wir unserem Kunden den Produktionsfortschritt seines ersten vollelektrischen Volta Zero Testfahrzeugs persönlich zeigen. DB Schenker hat sich gemeinsam mit uns auf den Weg zur Dekarbonisierung gemacht und konnte sich bereits in der Vergangenheit von den vielen Sicherheits- und Umweltvorteilen überzeugen, die der Volta Zero für die städtische Logistik mit sich bringt. Er macht unsere Innenstädte sicherer und nachhaltiger. Bei unserem Treffen in Steyr können wir DB Schenker nun genau das Fahrzeug während der Bauphase zeigen, das sie bald testen werden. Und das ist ein wichtiger Schritt für uns alle.“

Cyrille Bonjean, Head of Land Transport bei DB Schenker Europe, ergänzte:

„DB Schenker nimmt einmal mehr eine Vorreiterrolle ein. Als Marktführer haben wir den Anspruch, weltweit die Nummer eins in der grünen Logistik zu sein. Wir übernehmen Verantwortung für die Reduktion der Emissionen, die durch unseren Flottenbetrieb entstehen. Der europäische Feldtest der Volta Zero Lkws ist daher ein wichtiger Meilenstein für uns und auch für Volta Trucks. Das Feedback unserer Fahrer und Spediteure wird in die Serienproduktion einfließen. Und mit der Übernahme der ersten 150 Volta Zero Serienfahrzeuge noch in diesem Jahr stocken wir unsere Flotte auf mehr als 330 E-Trucks – von 7,5- bis 19-Tonnern – auf. Außerdem setzen wir noch rund 70 Cargo-Bikes ein. Damit können wir in 124 Städten in 22 Ländern emissionsfrei liefern und verfügen über eine E-Flotte, die im Speditionsmarkt ihresgleichen sucht.

 

 

ENDE

 

Anmerkungen des Herausgebers:

 

Über den Volta Zero

Der Volta Zero ist das weltweit erste vollelektrische 16-Tonnen-Nutzfahrzeug, das speziell für den innerstädtischen Warenverkehr entwickelt wurde und die Umweltauswirkungen von Gütertransporten in Stadtzentren reduziert. Mit einer modularen und bis zu 225 kWh großen Batterie sowie einer Reichweite von 150 bis 200 km wird der Volta Zero, der von Grund auf als Elektro-Lkw konzipiert wurde, bis 2026 schätzungsweise 1,9 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einsparen.

Auch das Thema Sicherheit steht bei Volta Trucks im Fokus: Ziel ist es, den sichersten Lieferwagen für unsere Innenstädte zu produzieren. Da der Volta Zero auf keiner bestehenden Fahrzeug-Plattform basiert, sondern vom ersten Tag an als elektrisches Nutzfahrzeug entwickelt wurde, konnte die Sicherheit von Fahrzeug, Fahrer, Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern deutlich verbessert werden. Dank des Wegfalls des Verbrennungsmotors sitzt der Fahrer eines Volta Zero in einer mittigen Fahrposition. Auch die Sitzhöhe ist deutlich niedriger als bei herkömmlichen Nutzfahrzeugen. Diese beiden Veränderungen zusammen mit der rundum verglasten Kabine bieten dem Fahrer ein weites 220-Grad-Sichtfeld und minimieren gefährliche tote Winkel.

Volta Trucks komplettiert sein Angebot mit einer innovativen Dienstleistung, die die Finanzierung und Wartung von Nutzfahrzeugflotten revolutionieren wird. Truck-as-a-Service bietet Flottenmanagern einen reibungslosen und unkomplizierten Umstieg auf eine elektrische Flotte. Das Angebot unterstützt dabei jeden Schritt der Elektrifizierung: So wird nur eine einzige, erschwingliche monatliche Gebühr fällig, die die Nutzung des vollelektrischen Volta Zero und alle damit verbundenen Wartungs-, Instandhaltungs-, Versicherungs- und Schulungsanforderungen abdeckt. Das maximiert sowohl die Betriebszeit des Fahrzeugs als auch die grundsätzliche betriebliche Effizienz.

 

Über Volta Trucks

Volta Trucks wurde im Jahr 2019 in Schweden von Carl-Magnus Norden und Kjell Walöen gegründet. Das Unternehmen ist primär in allen großen Städten Europas sowie in Großbritannien aktiv. Ziel ist es, den Übergang zu vollelektrischen Lkw zu beschleunigen, die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern und dazu beizutragen, die Innenstädte sicherer, gesünder und nachhaltiger zu machen. Volta Trucks arbeitet mit einer Reihe von weltweit führenden Unternehmen der Lieferkette zusammen, um den Volta Zero schnell und in großem Maßstab zu entwickeln und zu produzieren. Insgesamt hat der schwedische E-Lkw-Hersteller bis heute über 360 Millionen Euro an Investorengeldern aufgebracht.

Die Produktionsstätte des Unternehmens befindet sich in Steyr in Österreich. Hier beginnt die Produktion von Fahrzeugen nach Kundenspezifikation Anfang des zweiten Quartals 2023. Das Unternehmen hat zudem ein Netz von sogenannten “Volta Trucks Hubs” für Service und Wartung in seinen Einführungsmärkten aufgebaut. Die ersten beiden dieser Einrichtungen wurden in Bonneuil-sur-Marne, südlich von Paris, und in Tottenham, London, vorgestellt.

 

Pressekontakt für weitere Informationen:

 

Natascha Koch

about:communication

E: n.koch@aboutcommunication.de

T: +49 (0)221 / 53 41 088 32

 

Amanda Gibson

Head of Public Relations

E: Amanda.Gibson@voltatrucks.com

T : 00 44 7565 999199

 

Allgemeine Anfragen

E: press@voltatrucks.com

Sprechen Sie mit uns