Volta Trucks und METRO Deutschland besiegeln die Zusammenarbeit mit einer feierlichen Vertragsunterzeichnung
Vollelektrischer Volta Zero nimmt ab August am METRO Deoptstandort Neuss den Betrieb auf
Weitere METRO Belieferungs-Standorte in Essen, München und Berlin werden in Q4 ebenfalls mit dem Volta Zero ausgestattet
Volta Trucks, Hersteller und Dienstleister von vollelektrischen Nutzfahrzeugen, hat jetzt eine Kooperation mit METRO Deutschland bekanntgegeben. METRO Deutschland ist Teil von METRO, einem international führenden Lebensmittelgroßhändler, und betreibt 102 Großmärkte und 11 Belieferungsdepots in Deutschland. Der 16 Tonnen schwere vollelektrische Volta Zero wird sukzessive zunächst in Nordrhein-Westfalen und zukünftig auch in Bayern und Berlin für METRO zum Einsatz kommen. Mit dem Einsatz der E-Lkw plant METRO Deutschland den nachhaltigen Ausbau seiner Belieferungsflotte.
Vertreter von Volta Trucks waren heute zur Vertragsunterzeichnung zu Gast bei METRO Deutschland in Düsseldorf.
„Volta Trucks ist der ideale Partner zum Start in eine nachhaltigere LKW-Flotte, die METRO Deutschland langfristig anstrebt. Mit dem Einsatz des Volta Zero, der speziell für eine urbane Umgebung konzipiert ist, leisten wir einen weiteren Beitrag zu umweltbewusster Mobilität und weniger Emissionen“
erklärt Martin Schumacher, METRO Deutschland CEO, am Dienstag bei der Vertragsunterzeichnung auf dem METRO Campus in Düsseldorf.
„Ich freue mich sehr, dass METRO Deutschland Volta Trucks ausgewählt hat und unseren vollelektrischen Volta Zero in ihre städtische Lieferflotte integrieren wird. Gemeinsam werden wir nun den Weg hin zur Dekarbonisierung beschreiten“
so Essa Al-Saleh, CEO von Volta Trucks.
„METRO Deutschland wird die vielen Sicherheits- und Umweltvorteile schon bald hautnah sehen und erleben können, die der Volta Zero für die städtische Logistik mit sich bringt – um unsere Städte sicherer und ohne Abgasemissionen auch nachhaltiger zu machen.”
Der erste Volta Zero mit 16 Tonnen wird ab August am METRO Depot in Neuss eingesetzt.
„Im vierten Quartal dieses Jahres werden dann alle fünf Fahrzeuge für METRO Deutschland im Einsatz sein“,
sagt Frank Jäniche, Geschäftsführer Vertrieb bei METRO Deutschland.
„Mit einem Zweikammer-System stellt der Volta Zero eine strickte Kühlung der Produkte sicher und bieten zudem ein wendiges und sicheres Fahrgefühl vor allem im innerstädtischen Verkehr. Die große Ladefläche erleichtert uns die Belieferung unserer Großkundinnen und -kunden in der Gastronomie.“
Mit dem Volta Zero verfolgt Volta Trucks das Ziel, den innerstädtischen Warenverkehr zu revolutionieren. Der Elektro-Lkw zeichnet sich durch sein einzigartiges Design aus, das die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern in den Vordergrund stellt. Anstatt eines herkömmlichen Fahrerhauses ist das Fahrzeug mit einer Niederflur-Kabine ausgestattet, die dem Fahrer eine hervorragende 220 Grad Sicht bietet und die Gefahr von Kollisionen auch dank ausgereifter Kamera-Technologie mit Rundumsicht reduziert. Somit sind die fünf Volta Zero Lkw, die ab August für METRO Deutschland im Einsatz sein werden, nicht nur ohne Abgasemissionen unterwegs, sondern auch in Sachen Sicherheit eine echte Weiterentwicklung.
Ende
Über den Volta Zero
Der Volta Zero ist das weltweit erste vollelektrische 16-Tonnen-Nutzfahrzeug, das speziell für den innerstädtischen Warenverkehr entwickelt wurde und die Umweltauswirkungen von Gütertransporten in Stadtzentren reduziert. Mit einer modularen und bis zu 225 kWh großen Batterie sowie einer Reichweite von 150 bis 200 km wird der Volta Zero, der von Grund auf als Elektro-Lkw konzipiert wurde, bis 2026 schätzungsweise 1,9 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einsparen.
Auch das Thema Sicherheit steht bei Volta Trucks im Fokus: Ziel ist es, den sichersten Lieferwagen für unsere Innenstädte zu produzieren. Da der Volta Zero auf keiner bestehenden Fahrzeug-Plattform basiert, sondern vom ersten Tag an als elektrisches Nutzfahrzeug entwickelt wurde, konnte die Sicherheit von Fahrzeug, Fahrer, Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern deutlich verbessert werden. Dank des Wegfalls des Verbrennungsmotors sitzt der Fahrer eines Volta Zero in einer mittigen Fahrposition. Auch die Sitzhöhe ist deutlich niedriger als bei herkömmlichen Nutzfahrzeugen. Diese beiden Veränderungen zusammen mit der rundum verglasten Kabine bieten dem Fahrer ein weites 220-Grad-Sichtfeld und minimieren gefährliche tote Winkel.
Volta Trucks komplettiert sein Angebot mit einer innovativen Dienstleistung, die die Finanzierung und Wartung von Nutzfahrzeugflotten revolutionieren wird. Truck-as-a-Service bietet Flottenmanagern einen reibungslosen und unkomplizierten Umstieg auf eine elektrische Flotte. Das Angebot unterstützt dabei jeden Schritt der Elektrifizierung. So wird nur eine einzige, erschwingliche monatliche Gebühr fällig, die dem Kunden Zugang zum vollelektrischen Volta Zero, dessen Ladeinfrastruktur von Weltmarktführer Siemens bereitgestellt wird, sowie zu einer Versicherung durch Qover, Europas führendem Versicherungsmakler, gibt. Auch alle Service-, Wartungs- und Schulungsanforderungen sind abgedeckt. Das maximiert sowohl die Betriebszeit des Fahrzeugs als auch die grundsätzliche betriebliche Effizienz.
Über Volta Trucks
Volta Trucks wurde im Jahr 2019 in Schweden von Carl-Magnus Norden und Kjell Walöen gegründet. Das Unternehmen ist primär in allen großen Städten Europas sowie in Großbritannien aktiv. Ziel ist es, den Übergang zu vollelektrischen Lkw zu beschleunigen, die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern und dazu beizutragen, die Innenstädte sicherer, gesünder und nachhaltiger zu machen. Volta Trucks arbeitet mit einer Reihe von weltweit führenden Unternehmen der Lieferkette zusammen, um den Volta Zero schnell und in großem Maßstab zu entwickeln und zu produzieren. Insgesamt hat der schwedische E-Lkw-Hersteller bis heute über 360 Millionen Euro an Investorengeldern aufgebracht.
Die Produktionsstätte des Unternehmens befindet sich in Steyr in Österreich. Hier hat die Produktion von Fahrzeugen nach Kundenspezifikation Anfang des zweiten Quartals 2023 begonnen. Das Unternehmen hat zudem ein Netz von sogenannten “Volta Trucks Hubs” für Service und Wartung in seinen Einführungsmärkten aufgebaut. Die ersten beiden dieser Einrichtungen wurden in Bonneuil-sur-Marne, südlich von Paris, und in Tottenham in London vorgestellt. Erst kürzlich folgten zwei weitere Hubs in Madrid (Spanien) und in Duisburg im Westen der Rhein-Ruhr-Region (Deutschland).
Über METRO Deutschland
Die METRO Deutschland GmbH betreibt mit rund 13.000 Mitarbeitenden 102 Großmärkte und 11 Belieferungsdepots in Deutschland. Rund drei Millionen Kundinnen und Kunden vertrauen auf das Sortiment und die Leistungen des Unternehmens. METRO versteht sich als Partner unabhängiger Unternehmerinnen und Unternehmer und setzt mit Großmärkten, Belieferungsservices, vernetztem Kundenmanagement und digitalen Lösungen die Standards von morgen. METRO Deutschland ist Teil von METRO, einem international führenden Lebensmittelgroßhändler, der auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern (Trader) spezialisiert ist. Die weltweit über 17 Millionen METRO Kunden profitieren vom einzigartigen Multichannel-Mix des Großhandelsunternehmens: Kunden können ihre Ware sowohl in einem der großflächigen Märkte vor Ort als auch per Belieferung (Food Service Distribution, FSD) beschaffen – alles digital unterstützt und vernetzt. Parallel entsteht mit METRO MARKETS ein internationaler Online-Marktplatz für die Bedürfnisse von professionellen Kunden, der seit 2019 kontinuierlich wächst und expandiert. „Nachhaltig Handeln“ ist einer der Unternehmensgrundsätze, METRO ist langjährig gelistet in u.a. den Nachhaltigkeitsindices und -rankings FTSE4Good, MSCI, CDP und Dow Jones Sustainability Index. METRO ist in über 30 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 95.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2021/22 erwirtschaftete METRO einen Umsatz von 29,8 Mrd. €. Mehr Informationen unter www.metroag.de sowie über METRO Deutschland unter www.metro.de.
Pressekontakt für weitere Informationen:
Natascha Koch
about:communication
E: n.koch@aboutcommunication.de
T: +49 (0)221 / 53 41 088 32
Amanda Gibson
Head of Public Relations
E: Amanda.Gibson@voltatrucks.com
T : 00 44 7565 999199
Allgemeine Anfragen
E: press@voltatrucks.co