Volta Trucks und Siemens haben bekannt gegeben, gemeinsam die Ladeinfrastruktur für die Kunden von Volta Trucks bereitzustellen.
Die Partnerschaft zielt darauf ab, Kunden bei der Vereinfachung und Beschleunigung ihrer Umstellung auf eine elektrische Nutzfahrzeugflotte zu unterstützen.
Im Rahmen der Vereinbarung werden den Kunden von Volta Trucks ab Beginn der Auslieferungen in allen Einführungsmärkten modernste Elektrifizierungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen – von Ladelösungen bis zur Infrastruktur.
Volta Trucks, Hersteller und Dienstleister im Bereich vollelektrischer Nutzfahrzeuge, und Siemens Smart Infrastructure, Vorreiter in der Elektrifizierung, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die eine Zusammenarbeit zur Bereitstellung einer umfassenden Ladeinfrastruktur und Software für Kunden von Volta Trucks vorsieht. Ziel ist es, den Umstieg auf elektrifizierte kommerzielle Flotten zu vereinfachen und zu beschleunigen sowie Risiken zu verringern.
Die Partnerschaft soll die einzigartige Lösung von Volta Trucks für die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten und das betriebliche Know-how durch das Truck-as-a-Service-Angebot mit der weltweiten Erfahrung von Siemens bei Lösungen für die Unterstützung von Elektrofahrzeugen zusammen bringen. Dazu gehören Software-Steuersysteme, die Elektrifizierung von Gebäuden, Ladeinfrastruktur, Energiemanagement, Gebäudeausrüstung und Projektfinanzierung. Die Partnerschaft beabsichtigt, die Kunden von Volta Trucks durch die Bereitstellung einer auf ihre betrieblichen Anforderungen abgestimmten Infrastruktur zu unterstützen, die auf eine vollumfängliche Elektrifizierung ausgerichtet ist.
Die technische Infrastruktur der Ladeinstallationen für die Truck-as-a-Service-Kunden von Volta Trucks soll von Siemens betreut werden, um eine erstklassige Lösung zu bieten. Dazu gehören die Hardware und Software, die für den Betrieb der Lade- und Stromverteilungsinfrastruktur für Flotten des Volta Zero erforderlich sind. Die Kunden von Volta Trucks können mithilfe der speziellen Performance-Management-Plattform von Siemens zudem eine höhere Betriebszeit bei minimalen Ausgaben erreichen. Dieser Optimierungsansatz stützt sich auf komplexe Analyse- und Simulationsmodelle und berücksichtigt Faktoren wie Flottenbetriebszyklen, Ladezeiten, Batterielebensdauer, optimale Auslastung und Kosten sowie Asset Management.
Der Volta Zero ist das weltweit erste vollelektrische 16-Tonnen-Nutzfahrzeug, das speziell für den innerstädtischen Warenverkehr entwickelt wurde und so für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit sorgen soll. Das Fahrzeug wurde von Grund auf als reiner Elektrotruck konzipiert. Sein abgasfreier elektrischer Antrieb ermöglicht ein innovatives, sicherheitsorientiertes Kabinendesign, das dem Fahrer eine unübertroffene Sicht bietet und die Sicherheit für andere Verkehrsteilnehmer erhöht. Damit ist es das ideale Fahrzeug für den Einsatz in Innenstädten.
„Durch unsere Partnerschaft mit Volta Trucks wollen wir gemeinsam Transportation-as-a-Service-Lösungen entwickeln und den Kunden so eine höhere Betriebszeit, mehr Zuverlässigkeit durch leistungsbasierte Verträge und geringere Energieausgaben bieten. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Volta Trucks, da kommerzielle Flotten danach streben, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und kosteneffiziente, robuste Infrastrukturlösungen anzubieten“,
sagte Thomas Kiessling, Chief Technology Officer von Siemens Smart Infrastructure.
„Ich freue mich, dass Volta Trucks mit Siemens kooperieren wird, um branchenführende Ladeinfrastrukturlösungen für unsere Truck-as-a-Service-Kunden anzubieten“,
fügte Essa Al-Saleh, Chief Executive Officer von Volta Trucks hinzu.
„Um die Elektrifizierung der städtischen Logistik schnell und in großem Umfang voranzutreiben, benötigen wir eine betrieblich effiziente Elektrifizierungsinfrastruktur, die genau auf die Anforderungen der jeweiligen Fahrzeugflotten abgestimmt ist. Mit Siemens haben wir einen Weltklasse-Partner mit den innovativen technischen Lösungen, die unsere Kunden erwarten. Gemeinsam sind wir zuversichtlich, dass unsere Partnerschaft den Umstieg auf die Elektrifizierung beschleunigen wird.“
Ende
Anmerkungen der Herausgeber
Über das Truck-as-a-Service-Angebot von Volta Trucks
Mit dem Volta Zero stellt Volta Trucks sein innovatives Truck-as-a-Service-Angebot vor, das die Finanzierung und Wartung von Nutzfahrzeugflotten revolutionieren wird. Truck-as-a-Service bietet Flottenmanagern eine unkomplizierte und reibungslose Möglichkeit, ihre Flotte zu elektrifizieren. Diese Betreiber wissen, dass sie auf elektrische Nutzfahrzeuge umsteigen müssen, doch der damit verbundene Aufwand schreckt sie häufig ab. Truck-as-a-Service unterstützt sie bei jedem Schritt des Umstiegs, indem es eine einzige, erschwingliche monatliche Gebühr anbietet, die die Nutzung eines vollelektrischen Volta Zero-Fahrzeugs und alle damit verbundenen Kosten für die Ladeinfrastruktur, Wartung, Instandhaltung, Finanzierung, Versicherung und Mitarbeiterschulungen beinhaltet.
Über den Volta Zero
Der Volta Zero ist das weltweit erste vollelektrische 16-Tonnen-Nutzfahrzeug, das speziell für den innerstädtischen Warenverkehr entwickelt wurde und die Umweltauswirkungen von Frachtlieferungen in Innenstädten reduziert. Der Volta Zero wurde von Grund auf mit einer rein elektrischen Reichweite von 150 bis 200 km konzipiert und wird bis 2025 schätzungsweise 1,2 Mio. Tonnen Kohlendioxidemissionen einsparen.
Auch Sicherheit steht bei Volta Trucks im Mittelpunkt. Wir möchten die sichersten Nutzfahrzeuge für unsere Städte produzieren. Der Volta Zero wurde von Beginn an für den Elektrobetrieb konzipiert, was auch große Verbesserungen für die Sicherheit von Fahrzeug, Fahrer und Fußgängern ermöglicht. Dank des Wegfalls des Verbrennungsmotors sitzt der Fahrer eines Volta Zero in einer mittigen Fahrposition, mit einer viel niedrigeren Sitzhöhe als bei herkömmlichen Nutzfahrzeugen. Dies und die umglaste Kabine bieten dem Fahrer ein weites 220-Grad-Sichtfeld und minimieren gefährliche tote Winkel. Der Prototyp des Volta Zero wurde im September 2020 vorgestellt, wobei die ersten Fahrzeuge ab Mitte 2022 von Kunden evaluiert wurden.
Im November 2021 gab Volta Trucks mit der Bestellung von 1.470 Fahrzeugen durch DB Schenker den größten Kauf von vollelektrischen Lkw in Europa bekannt. Darauf folgte die Bestellung von Petit Forestier von 1.000 Volta Zero-Fahrzeugen. Volta Trucks verfügt nun über einen Gesamtauftragsbestand von rund 6.500 Fahrzeugen mit einem Auftragswert von ca. 1,4 Milliarden Euro.
Über Volta Trucks
Volta Trucks ist ein aufstrebender Hersteller von vollelektrischen Nutzfahrzeugen und Anbieter zugehöriger Dienstleistungen. Der Hauptsitz von Volta Trucks befindet sich in Stockholm (Schweden). Die Entwicklung wird von Großbritannien aus geleitet, und die Produktionsstätte befindet sich im österreichischen Steyr, wo im September 2022 der erste Prototyp zur Produktionsverifizierung vom Band lief. Das Unternehmen verfügt außerdem über Vertriebsteams in Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien. Volta Trucks arbeitet mit einer Reihe von weltweit führenden Unternehmen und Zulieferern zusammen, um den Volta Zero zügig und in großem Maßstab zu entwickeln und zu produzieren.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Amanda Gibson
Head of Public Relations
E: Amanda.Gibson@voltatrucks.com
T: +44 (0)7565 999199
Duncan Forrester
Chief Communications Officer
E: Duncan.Forrester@voltatrucks.com
T: +44 (0)7768 877877
Allgemeine Anfragen
E: press@voltatrucks.com
Über Siemens Smart Infrastructure (SI)
Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30. September 2021 hatte das Geschäft weltweit rund 70.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Über die Siemens AG
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2021, das am 30. September 2021 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 62,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,7 Milliarden Euro. Zum 30. September 2021 hatte das Unternehmen weltweit rund 303.000 Beschäftigte.
Weitere Informationen:
Jessica Humphrey
T: +44 7921 728517
E: jessica.humphrey@siemens.com