Volta Trucks nutzt ZF Commercial Vehicle Solutions (CVS) für den vollelektrischen Volta Zero

By Volta Trucks

ZF CVS wird Hauptlieferant für mehrere Kernsysteme des Volta Zero, darunter Brems-, Aufhängungs- und Lenksysteme

Volta Trucks und ZF CVS engagieren sich gemeinsam für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Kooperation mit ZF unterstützt Volta Trucks bei seiner branchenführenden Markteinführungsgeschwindigkeit

 

Volta Trucks ist der führende Hersteller von vollelektrischen Nutzfahrzeugen und Anbieter von Dienstleistungen. Jetzt ist das Unternehmen eine langfristige Kooperation mit ZF als Lieferant von einigen der Kernsysteme und -komponenten des vollelektrischen Volta Zero eingegangen. ZF ist der weltweit größte Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie.

Die ZF-Technologien wurden speziell für Nutzfahrzeuge entwickelt und sind von zentraler Bedeutung für den vollelektrischen Volta Zero. Zu diesen Systemen gehören das OnGuardACTIVE Advanced Emergency Braking System (AEBS), das elektronische Bremssystem (EBS) einschließlich des Bremspedalsystems, das elektronische Stabilitätsprogramm ESCsmart (ESC) und die elektropneumatische Handbremse OnHand (EPH). Auch der OnLaneALERT stammt von ZF. Dieser Spurhalteassistent (LDWS) erhöht die Sicherheit und verhindert, dass der Lkw unbeabsichtigt aus der Spur fährt. Außerdem liefert ZF Komponenten für das Lenksystem, darunter die Lenksäule und das Lenkgetriebe.

ZF stellt auch das innovative Achssystem mit Einzelradaufhängung (IFS) für den Volta Zero. Dessen tief sitzende Kabine sorgt für einen bequemen Einstieg und eine bessere Rundumsicht. Die für E-Fahrzeuge entwickelte ZF-Achse passt zu diesem Konzept. Sie ermöglicht lange Federwege und große Lenkwinkel, verbessert so Fahrkomfort, Fahrverhalten und Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs. Darüber hinaus unterstützt das von ZF für den Volta Zero gelieferte elektronisch geregelte Luftfedersystem OptiRide (ECAS) den täglichen Fahrzeugbetrieb. Die automatische und manuelle Fahrwerkshöhenanpassung macht besonders das Beladen an der Rampe sicherer und effizienter und somit auch komfortabler.

 

Dr. Peter Laier, Mitglied der Geschäftsführung bei ZF und verantwortlich für das Nutzfahrzeuggeschäft, sagte:

“Besonders agile, neue Lkw-Hersteller wie Volta Trucks brauchen starke Zulieferer. Partner, die ihnen helfen, die Kosten für Forschung und Entwicklung und die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen, indem sie schlüsselfertige Lösungen liefern. Und die sie bei der Entwicklung der dazugehörigen Anwendungen und deren Tests unterstützen. ZF CVS hat das breitesten Produktportfolio der Nutzfahrzeugindustrie mit einer hervorragenden Mischung von bewährten und innovativen Lösungen. So ist unser Unternehmen gut positioniert, um Nutzfahrzeughersteller auf ihrem Weg zu einem immer höheren Grad an Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung zu begleiten. Wir sind stolz darauf, mit einer so innovativen Marke wie Volta Trucks zusammenzuarbeiten, um die Branche auf ihrem Weg zu null Emissionen und null Unfällen zu unterstützen.”

 

Ellie Pittson, Purchasing Director bei Volta Trucks, sagte:

“Volta Trucks ist ein wegweisender Hersteller von vollelektrischen Lkw. Wir bringen ein Fahrzeug in einem branchenweit beispiellosen Tempo auf den Markt. Die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Automobilzulieferern wie ZF ist wesentlicher Bestandteil unseres Erfolgs. Volta Trucks und ZF CVS sind ein gemeinsames Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eingegangen. Wir sind führend auf dem Gebiet der Mobilität der Zukunft. Deshalb ist diese Beziehung für Volta Trucks sehr wichtig.”

ENDE

 

Über ZF 

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen. Im Jahr 2022 hat ZF mit weltweit rund 165.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 43,8 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 168 Produktionsstandorten in 32 Ländern vertreten. Weiteres Presseinformationen sowie Bildmaterial finden Sie unter: www.zf.com

 

Über die Division CVS

Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) gestaltet die Zukunft der Ökosysteme des gewerblichen Verkehrs mit. Unsere Mission ist, der bevorzugte globale Technologiepartner für die Nutzfahrzeugindustrie zu sein. Der Unternehmensbereich CVS vereint die ZF-Kompetenz im Bereich Nutzfahrzeugsysteme, ein umfangreiches Technologieportfolio und weltweite Aktivitäten und bedient so die gesamte Wertschöpfungskette der Nutzfahrzeugindustrie. Auf dem Weg der Automobilindustrie in eine zunehmend autonome, vernetzte und elektrifizierte (ACE) Zukunft entwickelt, integriert und liefert die ZF-Division CVS Komponenten und fortschrittliche Steuerungssysteme, die dazu beitragen, Nutzfahrzeuge und Flotten sicherer und nachhaltiger machen. CVS vereint die ehemaligen ZF-Geschäftsbereiche Commercial Vehicle Technology und Commercial Vehicle Control Systems, die nach der Übernahme von WABCO durch ZF im Frühjahr 2020 entstanden sind.

 

Anmerkungen des Herausgebers:

 

Über den Volta Zero

Der Volta Zero ist das weltweit erste vollelektrische 16-Tonnen-Nutzfahrzeug, das speziell für den innerstädtischen Warenverkehr entwickelt wurde und die Umweltauswirkungen von Gütertransporten in Stadtzentren reduziert. Mit einer modularen und bis zu 225 kWh großen Batterie sowie einer Reichweite von 150 bis 200 km wird der Volta Zero, der von Grund auf als Elektro-Lkw konzipiert wurde, bis 2026 schätzungsweise 1,9 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einsparen.

Auch das Thema Sicherheit steht bei Volta Trucks im Fokus: Ziel ist es, den sichersten Lieferwagen für unsere Innenstädte zu produzieren. Da der Volta Zero auf keiner bestehenden Fahrzeug-Plattform basiert, sondern vom ersten Tag an als elektrisches Nutzfahrzeug entwickelt wurde, konnte die Sicherheit von Fahrzeug, Fahrer, Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern deutlich verbessert werden. Dank des Wegfalls des Verbrennungsmotors sitzt der Fahrer eines Volta Zero in einer mittigen Fahrposition. Auch die Sitzhöhe ist deutlich niedriger als bei herkömmlichen Nutzfahrzeugen. Diese beiden Veränderungen zusammen mit der rundum verglasten Kabine bieten dem Fahrer ein weites 220-Grad-Sichtfeld und minimieren gefährliche tote Winkel.

Volta Trucks komplettiert sein Angebot mit einer innovativen Dienstleistung, die die Finanzierung und Wartung von Nutzfahrzeugflotten revolutionieren wird. Truck-as-a-Service bietet Flottenmanagern einen reibungslosen und unkomplizierten Umstieg auf eine elektrische Flotte. Das Angebot unterstützt dabei jeden Schritt der Elektrifizierung. So wird nur eine einzige, erschwingliche monatliche Gebühr fällig, die dem Kunden Zugang zum vollelektrischen Volta Zero, dessen Ladeinfrastruktur von Weltmarktführer Siemens bereitgestellt wird, sowie zu einer Versicherung durch Qover, Europas führendem Versicherungsmakler, gibt. Auch alle Service-, Wartungs- und Schulungsanforderungen sind abgedeckt. Das maximiert sowohl die Betriebszeit des Fahrzeugs als auch die grundsätzliche betriebliche Effizienz.

 

Über Volta Trucks

Volta Trucks wurde im Jahr 2019 in Schweden von Carl-Magnus Norden und Kjell Walöen gegründet. Das Unternehmen ist primär in allen großen Städten Europas sowie in Großbritannien aktiv. Ziel ist es, den Übergang zu vollelektrischen Lkw zu beschleunigen, die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern und dazu beizutragen, die Innenstädte sicherer, gesünder und nachhaltiger zu machen. Volta Trucks arbeitet mit einer Reihe von weltweit führenden Unternehmen der Lieferkette zusammen, um den Volta Zero schnell und in großem Maßstab zu entwickeln und zu produzieren. Insgesamt hat der schwedische E-Lkw-Hersteller bis heute über 360 Millionen Euro an Investorengeldern aufgebracht.

Die Produktionsstätte des Unternehmens befindet sich in Steyr in Österreich. Hier beginnt die Produktion von Fahrzeugen nach Kundenspezifikation Anfang des zweiten Quartals 2023. Das Unternehmen hat zudem ein Netz von sogenannten “Volta Trucks Hubs” für Service und Wartung in seinen Einführungsmärkten aufgebaut. Die ersten beiden dieser Einrichtungen wurden in Bonneuil-sur-Marne, südlich von Paris, und in Tottenham in London vorgestellt. Erst kürzlich folgten zwei weitere Hubs in Madrid (Spanien) und in Duisburg im Westen der Rhein-Ruhr-Region (Deutschland).

 

Pressekontakt für weitere Informationen:

 

Amanda Gibson                                           

Amanda.Gibson@voltatrucks.com

Head of Public Relations

00 44 7565 999199

 

Brian Wheeler                                              

Brian.Wheeler@voltatrucks.com

PR Manager

00 44 7342 930981

 

Chess Turton                                               

Chess.Turton@voltatrucks.com

Press & Communications Executive

00 44 7384 393948

 

Duncan Forrester

Duncan.Forrester@voltatrucks.com

Chief Communications Officer

00 44 7768 877877

Sprechen Sie mit uns