Das Echtzeit-Datenanalysesystem Nexyad, mit dem der Volta Zero ausgestattet ist, sorgt für mehr Sicherheit beim Fahren
Die vom System generierte Sicherheitsbewertung hilft Fahrern, Flottenmanagern und Transportunternehmen
Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit berücksichtigt die aktuellen Fahrbedingungen und die Umgebung
Volta Trucks, Hersteller und Dienstleister für vollelektrische Nutzfahrzeuge, hat eine Partnerschaft mit Nexyad bekannt gegeben. Ziel ist es, die nächste Generation von Fahrcoaching und -scoring (Fahrbewertung) zu entwickeln, um Fahrern des Volta Zero zu helfen, einen möglichst sicheren Fahrstil im Stadtverkehr zu erreichen.
Nexyad, die eingebettete Echtzeit-Plattform zur Erfassung von Onboard-Daten, nutzt hybride, physikalisch informierte KI, um verschiedene Datenquellen aus Fahrzeugen in Echtzeit zu bündeln und zu interpretieren. So erhalten Fahrer von Volta Trucks einfache und relevante Informationen, die bei der Entwicklung eines vorausschauenden Fahrstils helfen. Das minimiert das Risiko für sich selbst, aber auch für andere schwächere Verkehrsteilnehmer.
Die Echtzeit-Datenaggregationsplattform nutzt Fahrzeuginformationen und Fahrbedingungen, um eine Empfehlung für eine angemessene Höchstgeschwindigkeit zu geben, die die gesetzliche Geschwindigkeitsbegrenzung, die Straßenunebenheiten, die Topografie der Straße, die Wetterbedingungen und den Verkehr berücksichtigt. Durch die Empfehlung einer “angemessenen Höchstgeschwindigkeit” auf der Grundlage von Echtzeitinformationen geht das System über die europäische Anforderung ISA (Intelligent Speed Assist) hinaus. SafetyNex, der Sicherheitscoach von Nexyad, fungiert während der Fahrt auch als virtueller Co-Pilot in der Kabine. Bei Bedarf gibt er gezielt Hinweise, um Gefahrensituationen zu vermeiden, die unter Umständen zu einem Unfall führen können.
Dank der gesammelten Informationen können Fahrer eine Sicherheitsbewertung erhalten, die ihren Fahrstil widerspiegelt und als Katalysator für eine Reihe von Lösungen dient, die zu einem sichereren Fahrverhalten motivieren. Zeitgleich können Flottenmanager die Leistung ihrer Fahrer mühelos und mit größerer Präzision verfolgen und überwachen. Auch Versicherungsunternehmen können das Risikoniveau so genau einschätzen und maßgeschneiderte Prämien für das individuelle Risikoprofil jedes Fahrers anbieten. In den nächsten Monaten werden die Safety-Coach-Technologie und die Fahrbewertung von Nexyad in den Prototyp-Fahrzeugen von Volta Trucks laufen und für Kundenversuche zur Verfügung stehen.
Alle erfassten Daten stehen dem Unternehmen, das den Lkw betreibt, zur Verfügung, das auf der Grundlage bestehender Vereinbarungen mit seinen Fahrern über die Verwendung der Daten entscheidet.
Casper Norden, Chief Fleet Solutions Officer von Volta Trucks, sagte:
“Sicherheit ist das Herzstück von Volta Trucks. Unser Ziel ist es, die sichersten Lkw für den städtischen Verkehr zu bauen. Der Volta Zero wurde von Grund auf also so entwickelt, dass die Sicherheit von Fahrer und schwächeren Verkehrsteilnehmer im Mittelpunkt steht. Das innovative System von Nexyad, das im Volta Zero integriert ist, bietet Fahrern und Flottenbetreibern Informationen auf höchstem Niveau und trägt so zu einem noch sichereren Fahrverhalten bei. Und davon profitieren alle Verkehrsteilnehmer in unseren Innenstädten.”
Gerard Yahiaoui, Chief Executive Officer von Nexyad, sagte:
“Nexyad ist sehr stolz darauf, seinen auf künstlicher Intelligenz basierenden Safety Coach in den innovativen, vollelektrischen Volta Zero zu integrieren. Unsere KI-Technologie SafetyNex bringt angemessene Geschwindigkeitsempfehlungen auf das Armaturenbrett eines Lkws und wird dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden. Und das insbesondere in dichten Stadtgebieten. Denn genau hier ist das Angebot von Volta Trucks besonders sinnvoll. Unsere Mission ist es, Unfälle zu vermeiden und Leben zu retten.
ENDE
Anmerkungen des Herausgebers:
Über den Volta Zero
Der Volta Zero ist das weltweit erste vollelektrische 16-Tonnen-Nutzfahrzeug, das speziell für den innerstädtischen Warenverkehr entwickelt wurde und die Umweltauswirkungen von Gütertransporten in Stadtzentren reduziert. Mit einer modularen und bis zu 225 kWh großen Batterie sowie einer Reichweite von 150 bis 200 km wird der Volta Zero, der von Grund auf als Elektro-Lkw konzipiert wurde, bis 2026 schätzungsweise 1,9 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einsparen.
Auch das Thema Sicherheit steht bei Volta Trucks im Fokus: Ziel ist es, den sichersten Lieferwagen für unsere Innenstädte zu produzieren. Da der Volta Zero auf keiner bestehenden Fahrzeug-Plattform basiert, sondern vom ersten Tag an als elektrisches Nutzfahrzeug entwickelt wurde, konnte die Sicherheit von Fahrzeug, Fahrer, Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern deutlich verbessert werden. Dank des Wegfalls des Verbrennungsmotors sitzt der Fahrer eines Volta Zero in einer mittigen Fahrposition. Auch die Sitzhöhe ist deutlich niedriger als bei herkömmlichen Nutzfahrzeugen. Diese beiden Veränderungen zusammen mit der rundum verglasten Kabine bieten dem Fahrer ein weites 220-Grad-Sichtfeld und minimieren gefährliche tote Winkel.
Volta Trucks komplettiert sein Angebot mit einer innovativen Dienstleistung, die die Finanzierung und Wartung von Nutzfahrzeugflotten revolutionieren wird. Truck-as-a-Service bietet Flottenmanagern einen reibungslosen und unkomplizierten Umstieg auf eine elektrische Flotte. Das Angebot unterstützt dabei jeden Schritt der Elektrifizierung. So wird nur eine einzige, erschwingliche monatliche Gebühr fällig, die dem Kunden Zugang zum vollelektrischen Volta Zero, dessen Ladeinfrastruktur von Weltmarktführer Siemens bereitgestellt wird, sowie zu einer Versicherung durch Qover, Europas führendem Versicherungsmakler, gibt. Auch alle Service-, Wartungs- und Schulungsanforderungen sind abgedeckt. Das maximiert sowohl die Betriebszeit des Fahrzeugs als auch die grundsätzliche betriebliche Effizienz.
Über Volta Trucks
Volta Trucks wurde im Jahr 2019 in Schweden von Carl-Magnus Norden und Kjell Walöen gegründet. Das Unternehmen ist primär in allen großen Städten Europas sowie in Großbritannien aktiv. Ziel ist es, den Übergang zu vollelektrischen Lkw zu beschleunigen, die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern und dazu beizutragen, die Innenstädte sicherer, gesünder und nachhaltiger zu machen. Volta Trucks arbeitet mit einer Reihe von weltweit führenden Unternehmen der Lieferkette zusammen, um den Volta Zero schnell und in großem Maßstab zu entwickeln und zu produzieren. Insgesamt hat der schwedische E-Lkw-Hersteller bis heute über 360 Millionen Euro an Investorengeldern aufgebracht.
Die Produktionsstätte des Unternehmens befindet sich in Steyr in Österreich. Hier hat die Produktion von Fahrzeugen nach Kundenspezifikation Anfang des zweiten Quartals 2023 begonnen. Das Unternehmen hat zudem ein Netz von sogenannten “Volta Trucks Hubs” für Service und Wartung in seinen Einführungsmärkten aufgebaut. Die ersten beiden dieser Einrichtungen wurden in Bonneuil-sur-Marne, südlich von Paris, und in Tottenham in London vorgestellt. Erst kürzlich folgten zwei weitere Hubs in Madrid (Spanien) und in Duisburg im Westen der Rhein-Ruhr-Region (Deutschland).
Pressekontakt für weitere Informationen:
Natascha Koch
about:communication
E: n.koch@aboutcommunication.de
T: +49 (0)221 / 53 41 088 32
Amanda Gibson
Head of Public Relations
E: Amanda.Gibson@voltatrucks.com
T : 00 44 7565 999199
Allgemeine Anfragen
E: press@voltatrucks.com